AT

Filmtipp: “Zum Tod meiner Mutter” von Jessica Krummacher

Keine leichte Kost, aber ein wichtiger Film über das Loslassen und das Weiterleben. Regisseurin Jessica Krummacher, die an der Hochschule für Fernsehen und Film in München studiert hat, verarbeitet in dem beeindruckenden, dokumentarisch angehauchten Spielfilm “Zum Tod meiner Mutter” ihre eigene Erfahrung. Der Film feierte auf der diesjährigen Berlinale im Februar Premiere und läuft derzeit …

Artenvielfalt auf dem Friedhof erfreut Menschen und Tiere

Friedhöfe sind nicht nur Orte des Trauerns und der Ruhe, sie bieten auch wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Artenvielfalt. Vor allem für Honig- und Wildbienen sowie andere gefährdete Insektenarten können Friedhöfe die Nahrungsgrundlage verbessern. Dadurch siedeln sich auch vermehrt wieder seltene Brutvögel an. Eine …

Mensch und Haustier im Grab vereint

Sogenannte Mensch-Tier-Bestattungen in einem gemeinsamen Grab sind auf Deutschlands Friedhöfen noch eine Seltenheit. Aber die Nachfrage steigt, obwohl das Thema kontroverse Reaktionen hervorruft. Seit den ersten Pilotversuchen 2015 zeigen sich immer mehr Friedhofsverwaltungen offen, gemeinsame Bestattungen von Menschen und ihren Tieren zu erlauben. Dabei sind deutliche regionale Unterschiede festzustellen. Besonders in Süddeutschland und hoch im …

Was pflanze ich im Frühjahr am besten aufs Grab?

Nach einem langen grauen Winter sind farbenfrohe Pflanzen echtes Balsam für die Seele. Das gilt auch für Gräber auf dem Friedhof. Im Frühjahr lässt sich die witterungsbedingte Tristesse der letzten Ruhestätten mit ein paar Handgriffen recht schnell beseitigen. Vor allem, wenn die Osterfeiertage näherrücken, ist es eine schöne Geste, die Orte des Trauerns mit einer …

Beisetzung: Haben nicht Eingeladene das Recht, Ort und Zeit zu erfahren?

    Nicht immer herrscht in Familien eitel Sonnenschein und auch im Freundeskreis gibt es schwarze Schafe. Aber kann man nach einem Todesfall wirklich verbieten, dass unerwünschte Personen an einer Bestattung teilnehmen?   Eine Seltenheit ist es nicht unbedingt, dass manche Angehörigen oder Freunde bewusst nicht zu einer Bestattung eingeladen werden. Häufiger Grund: Man hat …

Bestattungen und Corona: Wie sind die aktuellen Bestimmungen?

Stand: 26.01.2022 Zwei Jahre hat uns das Coronavirus jetzt schon im Griff und noch sind die Inzidenz- und Todesfallzahlen leider sehr hoch. Die aktuell strengen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bringen gewisse Einschränkungen im Alltag mit sich und betreffen selbstverständlich auch Trauerfeiern und Bestattungen aller Art. Wegen des Infektionsrisikos ist auch das Abschiednehmen komplizierter als …

Bestattung und Friedhofszwang: Was ist rechtlich möglich in Deutschland?

In den harten Zeiten der Corona-Pandemie rückt der Tod für viele noch mehr ins Blickfeld, vor allem wenn sie enge Angehörige verloren haben. Ein würdiger und angemessener Abschied ist dann das A und O. Doch in Deutschland gab es noch nie so viele Bestattungsmöglichkeiten wie heute. Mit der Vielzahl an Optionen fühlen sich Hinterbliebene oft …

Ab 2022 Beihilfe zum Suizid in Österreich erlaubt

In Österreich können dauerhaft schwer oder unheilbar kranke Erwachsene ab dem 1.1.2022 Beihilfe zum Suizid in Anspruch nehmen. Der Nationalrat verabschiedete wenige Tage vor Weihnachten mit großer Mehrheit das neue Sterbeverfügungsgesetz, das neben der auch bisher schon erlaubten passiven Sterbehilfe (Unterlassen oder Abbrechen von lebensverlängernden Maßnahmen) zusätzlich die sogenannte Mitwirkung am Selbstmord legitimisiert. Im Volksmund …

Worldwide Candle Lighting 2021

Heute, am 12.12.2021 gedenken Angehörige und Freunde an ihre verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkel und Enkelinnen mit dem Entzünden einer Kerze abends um 19 Uhr. Durch das Entzünden der Kerze um diese Uhrzeit soll bildlich der Eindruck einer Lichterwelle entstehen, die einmal um die gesamte Erde innerhalb von 24 Stunden kreist. So auch der Name …

Erinnern verboten – Das Tian’anmen-Gedenken in Hongkong

Gedenken verboten! Der Hongkonger Bürgerrechtler Jimmy Lai und zwei weitere berühmte Aktivisten wurden für schuldig gesprochen, da Sie zu einem verbotenen Gedenken an das Tian’anmen-Massaker aufgerufen haben. Mit dem Aufruf zu einer Mahnwache, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal verboten wurde, hat Jimmy Lai gegen das neue “Sicherheitsgesetz” verstoßen und wurde zu 14 Monaten …