Traueranzeige von
Frederik Willem de Klerk

18.03.1936 - † 11.11.2021
Traueranzeige von Frederik Willem de Klerk
Von Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70427110

Der südafrikanische Politiker war von 1989 bis 1994 Staatspräsident der Republik Südafrika. Frederik Willem de Klerk sorgte zunächst für Reformen innerhalb des damals geltenden Apartheid-Regimes und später für die komplette Abschaffung der staatlich verordneten Rassentrennung. Aufgrund dessen erhielt er 1993 zusammen mit Nelson Mandela den Friedensnobelpreis.  

Frederik Willem de Klerk startete 1969 seine politische Karriere als einfacher Parlamentarier. 1978 wurde er erstmals ins südafrikanische Regierungskabinett berufen und hatte bis 1989 mehrere Ministerämter inne. Im September 1989 trat er die Nachfolge von Pieter Willem Botha als südafrikanischer Staatspräsident an. Ein halbes Jahr später kündigte er Reformen des Apartheid-Systems an und ließ als ersten Schritt zuvor verbotene Parteien wie den African National Congress (ANC) wieder zu, zu der auch der zwischenzeitlich inhaftierte Nelson Mandela gehörte. 

De Klerk und Mandela führten in der Folge Verhandlungen und erzielten schnell eine Reihe von positiven Ergebnissen. Auch de Klerks Partei NP (Nasionale Party) zeigte sich zusehends liberaler. Im Jahr 1993 nahm der Staatspräsident erstmals “Coloureds” und indischstämmige Politiker als gleichberechtigte Mitglieder in sein Kabinett auf. 1994 fanden die ersten wirklich freien Wahlen in Südafrika statt, bei denen alle Bevölkerungsgruppen (also auch die schwarzen Staatsbürger) ihr Wahlrecht ausüben konnten. 

Der African National Congress siegte mit überwältigender Mehrheit und de Klerk wurde von Mandela im Amt abgelöst. De Klerk blieb aber bis 1996 in der Regierung, als einer der Vizepräsidenten von Nelson Mandela. Zu diesem Zeitpunkt war die neue Verfassung fertig ausgearbeitet und die NP von de Klerk verließ die Regierung. 1997 zog sich Frederik Willem de Klerk komplett aus der Politik zurück.

Frederik Willem de Klerk war zweimal verheiratet, aus erster Ehe hatte er zwei Söhne und eine Tochter. Im März 2021 an seinem 85. Geburtstag gab er bekannt, dass bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert wurde. An den Folgen dieser Erkrankung starb de Klerk am 11. November 2021.

Dieses Trauerprofil wurde anlässlich des Todes von Frederik Willem de Klerk erstellt und ist dem Friedensnobelpreisträger vom gesamten ASPETOS-Team gewidmet.