Eine Friedhofskapelle – mancherorts auch als Friedhofskirche bezeichnet – ist ein meist kleinerer Kirchenbau, der auf dem Friedhofsareal für Bestattungszeremonien und Trauerfeiern bestimmt ist. Friedhofskapellen entstanden vermehrt seit dem 18. Jahrhundert, als die alten Friedhöfe rund um bestehende Ortskirchen abgeschafft und die Verstorbenen bevorzugt weiter außerhalb auf Friedhöfen ohne direkten „Kirchenanschluss“ bestattet wurden.
Trauer- und Bestattungszeremonien im Ortszentrum oder sogar im Wohnhaus der Verstorbenen wurden damals immer seltener, also mussten an den neu geschaffenen Friedhöfen Räumlichkeiten für die Bestattungsfeierlichkeiten erbaut werden. So entstand eine Vielfalt von Bauwerken nach dem jeweiligen Stil der Zeit. Manchmal wurden vorhandene ältere Gebäude auf den Friedhöfen auch einfach umgewidmet.
Färbergasse 15
Bürohaus Rot
6850 Dornbirn
Geschäftsführer: Marcel Köller
Sitz der Gesellschaft: Vlbg, FN 292720x
Landesgericht Feldkirch
UID: ATU63417289
Tel.: +43 (0) 720 27 06 06
Fax.: +43 (0) 720 27 06 06 06
Support Telefonzeiten:
Mo-Do: 8 - 17 Uhr und Fr: 8 - 13 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
©2020 by Aspetos GmbH. All Rights Reserved.