Bei dieser Variante der Diamantbestattung gibt es unterschiedliche „Schulen“. Im einen Fall wird nach der Kremierung lediglich die Aschekapsel für eine gewisse Zeit mit einem ausgewählten Edelstein gemeinsam gelagert und somit angeblich „energetisiert“. Im anderen Fall wird aus einem kleinen Teil der Asche des Verstorbenen ein Saphir oder Rubin hergestellt. Dabei werden die herausgefilterten Oxide mit Wasserstoff und Sauerstoff bei über 2000° Celsius zu einem Edelstein verschmolzen. In Handarbeit schleifen die Profis dann die roten Rubine oder die blau-grünen Saphire, wobei die Kunden zwischen mehreren Formen wählen können. Der Edelstein kann auch noch weiterverarbeitet und schließlich als Ring oder Kettenanhänger zur ewigen Erinnerung getragen werden. Dieses Andenken an einen geliebten Menschen hat natürlich seinen Preis.
Färbergasse 15
Bürohaus Rot
6850 Dornbirn
Geschäftsführer: Marcel Köller
Sitz der Gesellschaft: Vlbg, FN 292720x
Landesgericht Feldkirch
UID: ATU63417289
Tel.: +43 (0) 720 27 06 06
Fax.: +43 (0) 720 27 06 06 06
Support Telefonzeiten:
Mo-Do: 8 - 17 Uhr und Fr: 8 - 13 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
©2020 by Aspetos GmbH. All Rights Reserved.