Bestattung
Artenvielfalt auf dem Friedhof erfreut Menschen und Tiere

Friedhöfe sind nicht nur Orte des Trauerns und der Ruhe, sie bieten auch wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Artenvielfalt. Vor allem für Honig- und Wildbienen sowie andere gefährdete Insektenarten können Friedhöfe die Nahrungsgrundlage verbessern. Dadurch siedeln sich auch vermehrt wieder seltene Brutvögel an. Eine …
Was pflanze ich im Frühjahr am besten aufs Grab?

Nach einem langen grauen Winter sind farbenfrohe Pflanzen echtes Balsam für die Seele. Das gilt auch für Gräber auf dem Friedhof. Im Frühjahr lässt sich die witterungsbedingte Tristesse der letzten Ruhestätten mit ein paar Handgriffen recht schnell beseitigen. Vor allem, wenn die Osterfeiertage näherrücken, ist es eine schöne Geste, die Orte des Trauerns mit einer …
Beisetzung: Haben nicht Eingeladene das Recht, Ort und Zeit zu erfahren?

Nicht immer herrscht in Familien eitel Sonnenschein und auch im Freundeskreis gibt es schwarze Schafe. Aber kann man nach einem Todesfall wirklich verbieten, dass unerwünschte Personen an einer Bestattung teilnehmen? Eine Seltenheit ist es nicht unbedingt, dass manche Angehörigen oder Freunde bewusst nicht zu einer Bestattung eingeladen werden. Häufiger Grund: Man hat …
Trauer-Ratgeber jetzt zum Download!

Der Aspetos Trauer-Ratgeber ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar. Der Ratgeber enthält nützliche Informationen zu ersten Schritten im Trauerfall, Bestattungsarten, Beileidsbekundungen und vieles mehr. Hier klicken zum Herunterladen (PDF).
TabuFrei – Sehen Sie alle Folgen online

tabuFREI ist eine Serie die mit zweiteiligen Folgen, das Tabu um Leben und Tod bricht. Die Gespräche finden an einem Ort in der Natur statt. Mit Fachleuten oder betroffenen Personen spricht Astrid Bechter-Boss im Namen vom Trauernetzwerk Aspetos über unterschiedlichste Themen um Leben und Tod. Trauerwege und Rituale, Lebenseinstellungen und lebensverändernde Situationen, Freude und Leid, …
Katholische Tradition bei Abschied und Beerdigung

Die katholische Kirche hat eine lange Tradition von Ritualen die das Abschied nehmen von einem Menschen begleiten. In einer „haltlosen Zeit“ möchten diese Rituale Halt geben und Hoffnung schenken. Unsere Hoffnung, die schon der Evangelist Johannes in Worte gefasst hat: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch …
Bestattungsrituale

In den folgenden Beiträgen geben wir einen Einblick in unterschiedliche religiöse Bestattungsrituale. Die Beiträge wurden von Menschen geschrieben, die in der jeweiligen Religion verwurzelt sind. Sie können helfen, einen Blick in eine fremde oder auch eine vertraute Glaubensrichtung zu werfen. Bestattungsrituale werden vorgestellt In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vertretern der einzelnen Religionen dürfen wir folgende Rituale …
Evangelische Tradition in Trauer und Begräbnisritualen

Evangelische Tradition in Trauer- und Begräbnisritualen Evangelische und katholische Traditionen unterscheiden sich nicht wesentlich. Es sind beides Konfessionen des Christentums Jeder Abschied bedeutet auch Trauer. Verlässt ein Mensch dieses irdische Leben, hinterlässt er bei den Hinterbliebenen eine Lücke, die sich erst mit der Zeit wieder füllt. Für die Sterbenden heißt es Abschied nehmen von dieser …
Bestattungsrituale im Bahá’i-Glauben

Einige Erläuterungen und Auszüge aus den Bahá’i Schriften Beziehung des Menschen zu Gott für die Bahá’i Gott, der Schöpfer alles Erschaffenen und Spender des Lebens ist für den Menschen in Seinem Wesen unfassbar. Durch Seine Offenbarer, die Manifestationen Gottes, lernen wir Gott kennen und durch Sie erkennen wir Ihn. Die Manifestation Gottes für dieses Zeitalter …
Buddhisten und ihre Perspektive auf Leben und Sterben

Das Trauernetzwerk Aspetos bedankt sich beim Buddhisten Gen Kelsang Palden dem Zentrumslehrer vom Kadampa Meditationszentrum Österreich für diesen Beitrag. Buddhisten leben ihr Leben im Wissen, dass der Tod sicher ist, dass der Zeitpunkt des Todes unsicher ist. D.h. dass wir jederzeit sterben könnten. Dieses Wissen befähigt sie jeden Moment ihres Lebens mit Freude zu erfahren …