Soziale Organisationen

Aeternitas e.V.

Aeternitas e.V., die gemeinnützige, bundesweit tätige Verbraucherinitiative Bestattungskultur, informiert und berät in allen organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten rund um den Trauerfall. Der Verein setzt sich als Vertreter von über 50.000 Mitgliedern für Transparenz und Liberalisierung im Bestattungswesen ein und fördert die zeitgemäße und bürgerfreundliche Weiterentwicklung und Erneuerung der Bestattungskultur. Als Lobby der Verbraucher nimmt …

Deutsche KinderPalliativStiftung

Über die Organisation Die Deutsche KinderPalliativStiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die großen Versorgungslücken zu schließen, um eine flächendeckende Versorgung schwerkranker und sterbender Kinder und Jugendlicher in Deutschland zu gewährleisten. Die Gründer der Deutschen PalliativStifung (DPS) haben im Jahr 2013 die Deutsche KinderPalliativStiftung (DKPS) ins Leben gerufen und damit auf den großen Bedarf im …

Deutsche PalliativStiftung

Über die Organisation Patienten wünschen sich an einem vertrauten Ort, inmitten vertrauter Menschen und ohne körperliche Beschwerden zu sterben. Sie wollen in Frieden mit Gott und bei klarem Bewusstsein ihr Leben beschließen. Die moderne Hospiz- und Palliativbewegung möchte diese grundlegenden Wünsche Sterbender erfüllen und arbeitet hierzu in einem Netzwerk bestehend aus verschiedenen Berufsgruppen und Freiwilligendiensten. …

Samariterbund-Wunschfahrt

Erstmalig in Österreich ermöglicht der Samariterbund Wunschfahrten für schwer erkrankte Personen. Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich ausschließlich durch Spendenmittel sowie über ehrenamtliche Mitarbeit und ist für den Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos. Oberstes Ziel ist es, dass die Samariter-Wunschfahrt sowohl für die teilnehmende Person als auch die Begleitperson kostenfrei ist. Um weiterhin vielen schwer erkrankten Personen die …

St. Anna Kinderkrebsforschung

Über die Organisation Die St. Anna Kinderkrebsforschung arbeitet seit mehr als 30 Jahren unermüdlich daran, um krebskranken Kindern zu helfen, ihre Krankheit zu besiegen. Jährlich erkranken in Österreich rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs. Heute können wir vier von fünf Kindern retten. Zu Beginn unserer Forschungstätigkeit haben wir fast die Hälfte der an Krebs …

Herzkinder Österreich

Über die Organisation Jedes 100. Baby kommt mit einem Herzfehler zur Welt! So traurig es auch ist: Kein Jahr vergeht, wo nicht etwa 700 kleine Menschen in Österreich mit Herzfehlbildungen zur Welt kommen. Zwei Drittel der herzkranken Kinder haben ohne die notwendige Operation keine Chance auf eine glückliche Kindheit. Was bleibt, sind viele hilflose, überforderte …

SOS-Kinderdorf

Über die Organisation SOS-Kinderdorf ist ein privates, religiös und politisch unabhängiges, weltweit tätiges Sozialwerk, das 1949 in Innsbruck gegründet wurde. Hermann Gmeiners Vision war es, Kindern, die ohne Eltern aufwachsen müssen, ein neues, bleibendes Zuhause, die Wärme und Geborgenheit einer Familie sowie eine gute Ausbildung zu geben – als Basis für eine geglückte Kindheit und …

Amnesty International

Über die Organisation Seit mehr als 50 Jahren setzt sich Amnesty International für die Opfer von Menschenrechtsverletzungen ein – weltweit. Heute hat Amnesty International über 7 Millionen Mitglieder und UnterstützerInnen in mehr als 150 Ländern. Sie bilden mit ihrem freiwilligen Engagement den Kern der Organisation. Mit Kampagnen, Aktionen, Info-Ständen, Protestschreiben, Diskussionsforen, Lobby- und Medienarbeit agiert Amnesty weltweit. Die so erzeugte Aufmerksamkeit …

Stunde des Herzens

Über die Organisation Bei der Vorarlberger Kinderhilfsorganisation Stunde des Herzens stehen Kinder und deren Familien im Mittelpunkt der Bemühungen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Dabei ist „Zeit schenken“ die Hauptdevise. Durch die intensive Begegnung, z.B. mit Sibirien-Huskys und dem Erleben der Natur, helfen die MitarbeiterInnen Menschen und speziell Kindern mit vielfachen …

Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V.

Über die Organisation Der 1997 gegründete Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. stellt mit seinen Angeboten Hilfe und Unterstützung für alle zur Verfügung, die mit dem Tod eines Kindes – gleich welchen Alters – leben müssen oder zu tun haben. Die Angebote richten sich insbesondere an die Betroffenen (Eltern, Geschwistern, Familienangehörigen), das …