18.03.2023
Traueranzeige von
Guido Westerwelle
27.12.1961
-
† 18.03.2016

Der ehemalige deutsche Außenminister Guido Westerwelle erlag heute im Alter von 54 Jahren seinem Krebsleiden.
Er starb in der Kölner Universitätsklinik an den Folgen seiner Leukämie-Erkrankung.
Der FDP-Politiker hatte sich 2014 aus gesundheitlichen Gründen aus der Politik zurückgezogen und einer
Chemotherapie unterzogen.
Außerdem erhielt er eine Knochenmarktransplantation, in deren Folge sein Körper Abstoßungsreaktionen zeigte.
Guido Westerwelle war von 2001 bis 2011 Vorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP).
Zwischen 2009 und 2013 war er zudem Außenminister der Bundesrepublik Deutschland.
In den ersten beiden Jahren der schwarz-gelben Koalition, bis zu seinem Rücktritt vom Amt des
FDP-Chefs, bekleidete er auch das Amt des Vizekanzlers. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt bezeichnete
Ex-Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher als sein großes Vorbild. In besonderer Erinnerung bleibt
sicherlich auch sein „Projekt 18“ getauftes Wahlziel von 18 Prozent Stimmenanteil, für das Westerwelle im
Wahlkampf 2002 mit dem sogenannten „Guidomobil“ um Stimmen kämpfte.
Westerwelle lebte seit September 2010 mit dem Manager Michael Mronz in einer eingetragenen Partnerschaft,
seine homosexuelle Orientierung war seit 2004 bekannt. Er war nach Klaus Wowereit und Ole von Beust der dritte
deutsche Spitzenpolitiker, der seine Homosexualität vor einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte. Sein Partner
Michael Mronz nahm am Todestag des Politikers über ein Statement auf der Webseite der Westerwelle Foundation
mit folgenden bewegenden Worten Abschied: „Wir haben gekämpft. Wir hatten das Ziel vor Augen. Wir sind dankbar
für eine unglaublich tolle gemeinsame Zeit. Die Liebe bleibt.“
Dieses Trauerprofil wurde anlässlich des Todes von Guido Westerwelle erstellt und ist dem Politiker vom gesamten ASPETOS-Team gewidmet.